Sonntag
Hier kann man den Lageplan vom Sonntag als PDF ausdrucken.
Hier kann man das Programm vom Sonntag als PDF ausdrucken.
Ablauf
Seifenkistengarage:
Jedes Team holt seine Seifenkiste aus der Garage auf dem Spielplatz Längmuur. Garage offen ab 10.00Uhr.
Instruktion: 10.30 Uhr
Jedes Team schickt jemanden oder erscheint vollzählig zu dieser Zusammenkunft beim Start. Hier erfahrt ihr alles, was ihr für diesen Tag wissen müsst.
1. Rennlauf: 11 Uhr
Renn-Treff und Zmittags-Bar:
Hier gibt es für jedes Team zu Essen und zu Trinken.
Hier kann man alle Fragen zu den Grossen Berner Renntagen stellen.
2. + 3. Rennlauf: ab 13.15 Uhr
Siegerehrung und Preisverteilung: ca. 16.00 Uhr
Abholen der Urkunde: ca. 17.30 Uhr
Ende der Grossen Berner Renntage: ca. 18 Uhr
Jedes Team transportiert seine Seifenkiste nach Hause.
Sicherheitsbestimmungen:
- Es ist verboten ausserhalb der Rennstrecke hinunter zu fahren. Die Kiste muss immer gestossen werden.
- Die Rennfahrer*innen müssen für die Trainings- und Rennfahrten einen Helm (wenn möglich einen Vollhelm), Knieschoner und Handschuhe tragen. Ausserdem müssen die Rennkleider die Ellbogen, Knie und den Oberkörper schützen. Empfehlenswert sind auch Ellbogenschoner, wie man sie beim skaten braucht.
- Den Anweisungen der Funktionär*innen ist Folge zu leisten.
- Wenn die Kiste nicht im Renneinsatz ist, so muss sie auf ihrem zugewiesenem Parkplatz stehen.
Rennbestimmungen
Es gibt drei Rennläufe. Sie finden auf der gleichen Strecke wie die Trainingsläufe statt.
An den Rennläufen am Sonntag dürfen nur die Teams mitmachen, welche
- die Bedingungen der Anmeldung (Seifenkiste, Bild/Plan, Startgeld) erfüllt,
- die technische Prüfung bestanden,
- die Vorläufe (Freitag) und
- zwei Trainingsläufe (Samstag) absolviert,
- die eigenen Bewertungen vorgenommen,
- an der Instruktion teilgenommen haben und
- die Sicherheitsbestimmungen einhalten.
Zum ersten Lauf wird in der Reihenfolge der Startnummern gestartet. Zum zweiten und dritten Lauf wird in der umgekehrten Reihenfolge der Rennranglisten gestartet.